Verschoben ist ja nicht aufgehoben.
Hier ist unser neuer Termin:
Wir freuen uns, wenn ihr am 15.05.25 um 19 Uhr dabei seid.
Wir haben die Abgabe der Kleidungsstücke auf 10 Stück pro Person begrenzt, Schuhe und Accessoires wie Schals, Taschen und Schmuck ohne Begrenzung. Wir werden die Sachen bei Annahme kurz auf ihren Zustand überprüfen. Mitnehmen könnt ihr natürlich wieder so viel ihr wollt! Jedes Teil, das nicht den Weg zu einer neuen Trägerin findet, wird wieder von euch mit nach Hause genommen.
Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit euch und nehmen ab sofort eure Anmeldungen entgegen. Kommt auch gerne vorbei, wenn Ihr selbst nichts so viel zum Tausch anbieten könnt.
Wertschätzungsbeitrag wie gehabt 10 Euro inkl. einem Getränk.
@blumen.art.munich @ecke2_muenchen
Good news:
The next #clotheswap party is coming up.
We'd love you to join us on15/05/25 at 7pm.
We have limited the number of items of clothing to 10 per person, with no limit on shoes and accessories such as scarves, bags and jewellery. We will briefly check the condition of the items when we receive them. Of course, you can take as much as you want with you! Any item that does not find its way to a new wearer will be taken home by you.
We look forward to a great evening with you and are now accepting your registrations.
Appreciation fee as usual 10 Euro incl. a drink.
@blumen.art.munich @ecke2_muenchen
COME TOGETHER!
Der Zauber und die Kraft der visionären 70er Jahre bewegte die Menschen weltweit und brach mit sämtlichen gesellschaftlichen Traditionen. Der Soundtrack dazu ist legendär und spiegelt das Lebensgefühl einer ganzen Epoche wider.
Joni Mitchell, Janis Joplin , Joan Baez und die Frauenbewegung, die Beatles und fernöstliche Philosophien, die Stones, The Who, Rebellion und Drogen, Mrs Robinson, der Bruch mit der biederen Bürgerlichkeit, Imagine, Solidarität und Pazifismus, Achselhaar und Hippieklamotten, Woodstock, Utopie und sexuelle Befreiung, Demonstrationen, Happenings, Sit-ins, Come together!
Ruth von Chelius und Julia v. Miller , die unter anderem mit der erfolgreichen Music Comedy Formation „The String of Pearls“ über 20 Jahre lang agierten, begeben sich zusammen mit dem Sänger und Gitarristen und Johnlennonalmostlookalike Hans von Chelius, der mit Größen wie Sasha, Xavier Naidoo oder Michael Mittermeier arbeitete, auf einen äußerst unterhaltsamen Hippietrail und feiern einen fiebrigen, glückselig machenden 60er und 70er Retrorausch.
Dabei bewegt sich das Trio weit abseits jeglicher Coverband Pfade. Sie sind äußerst stilsichere wie groovige, musikalische Upcycler, - drei fulminante Stimmen, - sexy Chorgesänge -, eine Gitarre, etwas Ukulele , Mundharmonika oder Waschbrett. Das Hippie Kammerorchester lässt den Spirit längst vergangener Tage durch Zeit und Raum wirbeln und präsentiert unsere Welt
liebevoll wie humorvoll - mit unwiderstehlicher Zuversicht.
Just imagine: Peace and Love !
• Yael Gat – Gesang, Trompete, Schofar
• Simon Japha – Akkordeon, Gesang
• Doron Furman – Oud, Gesang
Folkadu nimmt das Publikum mit auf eine spannende musikalische Reise, die die vielfältige Kultur des jüdischen Volkes weltweit widerspiegelt. Die Band kombiniert traditionelle Melodien mit modernen Klängen und schafft so eine mitreißende Fusion, die sowohl für Liebhaber*innen von Folk Music als auch für Neuentdecker*innen ein Erlebnis ist. Mit einer einzigartigen Mischung aus Gesang, Oud, Akkordeon, Trompete, Perkussion und dem mystischen Schofar – dem ältesten Musikinstrument der jüdischen Geschichte, aus einem Antilopenhorn gefertigt – garantiert Folkadu ein unvergessliches, lebendiges Konzert.
Im April 2023 veröffentlichten sie ihr erstes Studioalbum "Shorashim"("Wurzeln") vor einem ausverkauften Haus im Volksbühne Grünen Salon in Berlin, gefolgt von einer erfolgreichen Release-Tour durch ganz Deutschland.
Durchdrungen von Charme und Chuzpe entführt Folkadu sein Publikum in eine Welt voller Emotionen – von leidenschaftlicher Liebe über tiefgründige Sehnsucht bis hin zu euphorischer Lebensfreude.
Mit einem abwechslungsreichen Repertoire jüdischer Komponisten und Dichter, einschließlich eigener Kompositionen, erweckt die Band sowohl bekannte als auch vergessene Werke in Hebräisch, Jiddisch und Ladino zu neuem Leben. Folkadu schlägt eine musikalische Brücke zwischen Orient und Okzident und sorgt so für ein faszinierendes kulturelles Erlebnis, das sowohl zeitlos als auch höchst relevant ist.
Wir freuen uns riesig, das Ensemble bei uns in der Hofkultur zu Gast zu haben!
Tickets 24 Euro / Schüler u. Stud. 21 Euro
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.